APO Lehrgänge Pferdeführerschein Umgang, Westernreitabzeichen 4 und Westernreitabzeichen 3

Pferdeführerschein Umgang

Der Pferdeführerschein Umgang ist seit dem 01.01.2020 anstelle des Basispasses Voraussetzung für den Erwerb aller weiteren Abzeichen im Pferdesport.
Hier werden alle wichtigen Grundlagen rund ums Pferd in Theorie und Praxis vermittelt – ganz ohne Reiten.
Der Lehrgang vermittelt allen, auch denen, die nur hobbymäßig mit dem Pferd arbeiten, umfangreiches Wissen, welches den täglichen Umgang mit dem Pferd sicherer machen soll.

Für alle ambitionierten Reiter, die sich sportlich mit dem Pferd weiterbilden möchten, ist der Pferdeführerschein Umgang Grundvoraussetzung für alle weiteren Leistungsabzeichen. Völlig unabhängig von der Reitweise!

Inhalte: Sicherer Umgang mit dem Pferd
Theorie: Haltung, Fütterung, Anatomie, Krankheiten, Verhaltensweisen, Ausrüstung, Sicherheitsmaßnahmen, Erste Hilfe, Tierschutzgesetz
Praxis: Führen, Verladen, Satteln und Trensen, Vorstellen in der Dreiecksbahn

Die theoretischen und praktischen Lehrgangsinhalte werden in 30 Lehreinheiten vermittelt. Am Abschluss steht die Führerscheinprüfung, die aus einem Theorie- und Praxisteil besteht.
Die Prüfung findet als Gruppenprüfung statt und besteht aus 4 Stationen:

  • Erster Kontakt und Pferdepflege
  • Pferdeverhalten und artgerechter Umgang mit dem Pferd
  • Praktischer Umgang mit dem Pferd
  • Alltagssituationen aus dem öffentlichen Raum

 

Westernreitabzeichen 4 (WRA 4)

Die Prüfung besteht aus vier Teil-Prüfungen, drei praktischen Prüfungen und einer theoretischen Prüfung.

  1. Horsemanship
  2. Trail
  3. Reiten in der Gruppe
  4. Prüfung Theorie (mündlich)

Der Bewerber ist in jedem der folgenden Prüfungsgebiete zu prüfen.
Es werden folgende Schwerpunkte gesetzt:

  • Ausrüstung (Sattel und Zaumzeug )
  • Grundlagen der Western-Reitlehre
  • Pferdekunde (Pflege, Gesundheit, Fütterung und restliche Themen)

 

Westernreitabzeichen 3 (WRA 3)

Die Prüfung besteht aus drei Teil-Prüfungen.

1. Praktische Teil-Prüfung Reiten:

1. Horsemanship gemäß vorgegebenem Pattern
2. Trail gemäß vorgegebenem Pattern
3. Gelände

2. Teil-Prüfung Theorie (schriftlich)

Aus den Fragen des jeweils gültigen Fragenkatalogs werden vom prüfenden Richter/Prüfer 20 Fragen ausgewählt, davon müssen 15 Fragen richtig beantwortet werden.

3. Teil-Prüfung Theorie (mündlich)

• Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Pferdehaltung/Pferdekunde
• Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Ausrüstung von Pferd und Reiter
• Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Reitlehre, Regelbuch
• Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen des Tierschutzgesetzes
• Unfallverhütung und Ethischen Grundsatze

 

Preis auf Anfrage, je nach Modul!

 

Zum Anmeldeformular…

 

 Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken  

Datum

11 - 14 Sep. 2025

Uhrzeit

9:30 - 16:30

Standort

Schürmann Training Stable
Schürmann Training Stable
Webseite
https://schuermann-trainingstable.de

Veranstalter

Schürmann Training Stable
Schürmann Training Stable
Telefon
+49 170 5237035
E-Mail
info@schuermann-trainingstable.de
Webseite
https://cutting-nrw.de/events/

Trainer

  • Alexandra Schürmann
    Alexandra Schürmann
    Trainerin

    – Pferdewirtin Spezialreitweisen/Westernreiten (staatlich geprüft)
    – Pferdefachwirtin Haltung, Zucht & Betriebsmanagement (Kölner Pferde-Akademie)
    – Professional Horsewoman (AQHA & DQHA)
    – Lizensierte Trainerin A Westernreiten/Leistungssport (EWU/FN)
    – Trainerlizenz vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB)

  • Clara Breuer
    Clara Breuer
    Co-Trainerin

    – Lizensierte Trainerin C Westernreiten/Leistungssport (EWU/FN)
    – Trainerlizenz vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB)
    – Tiermedizinische Fachangestellte (Pferdeklinik am Kottenforst)